18649
UTILITY -> Office and communication
© CPC Amstrad International (1992)
 
 
 
Text-Assistent
Textass
cpc
 
 

Last Update : Monday 18 April 2022 at 16 h 45

Manual n° 1

Real size : 1216 * 1744 px = 337.04 Ko

Manual n° 2

Flott getippt ist halb gedruckt Textprogramm mit Profi-Optionen In dieser Ausgabe haben wir’s mit den Textverarbeitern: im Reviewteil das neue Riesenprogramm “CPC-Word”. Bei den Hardware-Tests Drucker über Drucker. Also – was könnte besser dazu passen als eine pfiffige Textverarbeitung für den Alltagsschreibkram als Bonus auf der DATABOX-Diskette? Der “Text-Assistent” von Michael Schuchardt ist ein richtig “erwachsenes” Programm. Das sieht man schon am Umfang: 62 kByte Code und insgesamt 25 kByte Dokumentation. Auch was die Leistung angeht, braucht sich dieses Schreibwerkzeug nicht vor den gängigen kommerziellen Programmen zu verstecken. Zwar bietet es weder eine Grafikeinbindung noch eine Serienbrief-Automatik. Dafür unterstützt es aber beispielsweise die Ausgabe von Kopf- und Fußzeilen mit automatischer Seitennumerierung. Und die halbautomatische Silbentrennung des “Text-Assistenten” gehört mit zum Besten, was wir auf dem CPC in dieser Richtung bislang gesehen haben. Nur für 6128 Das Programm wurde speziell für den CPC 6128 geschrieben. Mit Hilfe der “Bankman”-Funktionen nutzt es die “oberen” 64 kByte, um Textdaten zu speichern. Der Vorteil des benutzten Verfahrens: Texte von einigen Seiten Länge lassen sich ohne störende Wartezeiten “in einem Rutsch” verarbeiten. Die verbleibenden kurzen Nachladepausen, die durch die “Speicherschieberei” entstehen, sind den (etwa von “Wordstar” her bekannten) Disketten-Ladezeiten gegen-übernicht der Rede wert. Ein herausragendes Merkmal des “Text-Assistenten” ist seine besonders schnelle Bildschirmausgabe, die durch eine als BIN-File “eingeklinkte” Maschinenspracheroutine erreicht wird. Das Herauf- und Herunterrollen von Text geht so flüssig vor sich, wie man es ansonsten nur bei 16-Bit-Rechnern gewohnt ist. Der “ultimative Gag” dieses Programms liegt jedoch an einer gänzlich anderen Stelle: Es ist voll vom Basic aus zugänglich. Was an Hilfe aus dem “Maschinenraum” benötigt wird, ist in handliche Unterroutinen und CALL-Aufrufe verpackt. An alles andere, speziell an die Druckertreiber oder auch die Hilfefunktion, kommt jeder Basic-Freund ohne Schwierigkeiten heran. Eine individuelle Anpassung des Programms ist somit keine Schwierigkeit. Für Lernbegierige stellen die Programmteile des “Text-Assistenten” eine Fundgrube an Programmierkniffen dar. Daß das Programm voll in Basic ansprechbar ist, bedeutet nicht etwa einen Verzicht auf professionelle Wordprocessor- Funktionen. So steht bei den Blockfunktionen beispielsweise neben den üblichen Zeilenblock-Kopier- und Verschiebebefehlen auch noch ein horizontales Verschieben (Spaltenblock) zur Verfügung. Der Seitenumbruch geschieht flexibler als bei vielen anderen CPC- Textverarbeitern: Das Einschieben einer Zeile veranlaßt alle nachfolgenden Zeilen, eins weiterzurücken – nicht bloß bis zum Ende der aktuellen Seite. Eine deutsche DIN-Tastaturbelegung samt Umlauten und ß (wie von der Schreibmaschine gewohnt) hat der “Text-Assistent” eingebaut. Wer will, kann allerdings auch auf CPC-Standardbelegung zurückschalten. Eine kleine Floskelverwaltung gibt es auch: bis zu sieben Textmakros mit einer Länge von maximal je 94 Zeichen lassen sich anlegen und auf Tastendruck abrufen. Etwas ungewohnt dürfte das “Limit”-Konzept des “Text-Assistenten” sein. Die maximale Länge einer Textzeile wird vor Beginn der Textbearbeitung als “Limit”- Wert für die jeweils aktuelle Textdatei angegeben. Ein “Limit” von 80 würde eine Textformatierung über die gesamte Bildschirmbreite erlauben. Es sind jedoch auch “Limits” von 100 und größer möglich. Bei Bedarf wird dann der Bildschirm mit Hilfe zweier Funktionstasten nach rechts und links gerollt. Da die Textlänge durch die Speicherverwaltung des Programms beschränkt ist, eignet sich der “Text-Assistent” bevorzugt für kürzere Texte. Längere Arbeiten mit mehr als 9 DIN-A-4-Seiten Umfang können das Programm in Verlegenheit bringen, lassen sich aber meistens ohnehin sinnvoller in einzelne Kapiteldateien aufsplitten. Die Profis lassen grüßen Da diese pfiffige Textverarbeitung – anders als viele ihrer Kollegen — auch problemlos mit unformatierten ASCII-Texten bis zu einer Länge von etlichen hundert Zeilen klarkommt, kann man sie sozusagen als Text-Werkzeug für alle Fälle empfehlen. Als Bonus-Programm auf der DATABOX ist sie garantiert ein Knaller. Ach ja: Die ausführliche Dokumentation gibt’s dazu — natürlich als topfit formatierte Textdatei zum Ausdrucken mit dem “Text-Assistenten”! (sz)


Goto Top
CPC-POWER/CPCSOFTS, programming by Kukulcan © 2007-2023 all rights reserved.
Reproduction forbidden without any express authorization. All the game titles used belong to their respective owners.
Hébergement Web, Mail et serveurs de jeux haute performance